Lanz oensingen ag

Mini-Verteil-Stromschienen (MS)

Für die
Verteilung von
kleinen und mittleren Strömen

VERTEIL-STROMSCHIENEN
63, 100 UND 60 A

MS (Mini-Stromschiene) ist eine ideale Verteil-Stromschiene für die Verteilung elektrischer Energie in kleinem und mittleren Umfang. Mit der MS-Produktfamilie werden eine sicherheitsgerechte Verteilung der Energie und ein optimales Betriebsverhalten gewährleistet.

Produktfamilie

Dies sind die wichtigsten Eigenschaften der MS-Produktfamilie:

  • Schnelle und unkomplizierte Montage
  • Kompakte Außenmaße, stabile Konstruktion
  • Verfügbarkeit von Abgangskästen mit Innenraum für bis zu 16 DIN-Module
  • Erfüllt die Europäische Norm IEC 61439-6
  • Bezugsraumtemperatur 40 °C
  • Das Stromschienen-System ist brandverzögernd, gemäß der Europäischen Norm IEC 60332-3
  • Hohe Flexibilität dank zahlreicher Abzweigmöglichkeiten (alle 0,5 m)
  • Verschiedene Abgangsstücke und Abgangskästen
  • Kombinierbar mit Leitungsschutz- und Leistungsschaltern
  • Abgangskästen mit CEE-Steckdosen mit Schutzkontakt und Schnell-Kupplungen

Breites Spektrum an Abgangs-Kästen

Das Abgangskastensortiment der MS-Stromschienenfamilie bietet dem Kunden alles, was er benötigt.

Einfache Installation

Unkomplizierte und schnelle Montage der Stromschienen und Zubehörteile.

Qualitätswerkstoffe

Jede Komponente des Systems wird aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt, die den technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Normen entsprechen.

Schnelle und einfache Verbindung

Durch das "Plug-and-Play"-Prinzip erfolgt die elektrische und mechanische Montage des Systems unkompliziert mit einem einzigen Handgriff. Nach der Montage der Elemente ist der Schutzgrad des Systems standardmäßig IP 40. IP 55 kann durch Montage von Abdeckungen an der Anschlussstelle und an den Abzweigöffnungen erreicht werden.

Mini-Verteil-Stromschienen (MS)

Technische Informationen

Gerade Elemente

Die geraden Elemente des MS-Systems bestehen aus den folgenden Komponenten und zeichnen sich durch die folgenden Merkmale aus:

  • Gehäuse aus verzinktem Qualitätsstahl mit einer Blechstärke, die den Einsatz als Schutzerde (PE) ermöglicht und den elektrischen Durchgang während der Montage ohne weitere Zubehörteile gewährleistet
  • Gesamtabmessungen der Sammelschiene: 39 x 97 mm
  • Leiteranzahl: 4 mit dem Querschnitt 3P + N, verfügbar für 63 A, 100 A und 160 A
  • Trennung zwischen den Leitern durch 20 % Glasfaser verstärkte Kunststoffisoliervorrichtungen mit Selbstlöschungsgrad V1 (gemäß UL94) und Glühdrahtprüfung gemäß IEC 60695-2-10
  • Abgangsöffnungen mit konstantem Mittenabstand von 1 m auf beiden Seiten der Sammelschiene (3+3 Fenster alle 3 m), eingerichtet für den Anschluss an Abgangskästen
  • Elektrischer Anschlussblock mit versilberten Kupferkontakten für den automatischen Anschluss von spannungsführenden Teilen und PE (Schutzleiter)
  • Die Verbindung zweier gerader Elemente erfolgt schnell: Mit einem einzigen Arbeitsgang wird eine elektrische und mechanische Verbindung hergestellt; gleichzeitig wird Schutzart IP 40 garantiert. Ein Upgrade auf IP 55 ist durch zusätzliche Fugenabdeckungen und Abdeckungen für die Abgangsöffnungen leicht zu erreichen. Der gesamte Kanal ist flammwidrig gemäß IEC 60332-3.

Befestigungsmaterial

Um die Schiene an der Gebäudestruktur – entweder direkt oder mit Wandhaltern – anzubringen, wird eine Aufhängevorrichtung benötigt, die sich wie eine Manschette um die Stromschiene schließt. Die Aufhängevorrichtung ist mit Öffnungen versehen, damit sie mühelos an den verfügbaren Halterungen angebracht werden kann

Abgangskästen

Zum Anschluss und zur Versorgung von Ein- und Dreiphasenlasten bis zu 63 A. Die Abgangskästen verfügen über folgende Merkmale:

  • Beim Einstecken der Abgangskästen in die Abgangsöffnung stellt der PE-Kontakt (Schutzerde) als Erster eine elektrische Verbindung her, und beim Ausstecken wird diese Verbindung als Letzte getrennt.
  • Alle isolierenden Kunststoffteile erfüllen die Anforderungen der Glühdrahtprüfung (IEC 60695-2-10) mit Selbstlöschungsgrad V1 (UL94).
  • Standardschutzart IP 55 ohne weiteres Zubehör.
  • Kann bei spannungsführender Sammelschiene ein- und ausgesteckt werden, wenn der Beleuchtungskörper eine Last von bis zu 32 A aufweist. Die Abgangskästen sind in einem breiten Spektrum an Ausführungen erhältlich:
  • Leere 63 A-Abgangskästen (nur mit einer Klemmleiste zum Anschluss von Kabeln), mit interner DIN-Hutschiene und transparentem Deckel.
  • 16 A – erhältlich mit drei zylindrischen CH10-Sicherungshaltern (10,3 x 38 mm)
  • 16/32 A – erhältlich mit drei zylindrischen Sicherungshaltern – DIAZED (D01: 16 A; D02: 32 A).
  • 50 A – erhältlich mit zylindrischen Sicherungshaltern (14 x 51 mm).
  • 63 A – erhältlich mit 4-7-16-DIN-Modulen.
  • 16 bis 63 A – erhältlich mit einer im Deckel integrierten Trennungsvorrichtung.

Einspeiskästen

Mit dem Stromeinspeiser wird die MS-Schiene über ein Kabel mit Strom versorgt. Installiert wird der Stromeinspeiser – genau wie bei den geraden Elementen – mit Hilfe einer Schnellverbindung. Die Stromeinspeiser verfügen über Klemmen für den Anschluss von Kupferkabeln mit Querschnitten bis zu 35 mm² beim 63/100 A-Stromeinspeiser und bis zu 70 mm² beim 160 A-Stromeinspeiser.
Der Kabeleingang befindet sich an der Hinterseite des Einspeisers. Der MS-Stromschienentyp verfügt auch über eine Mitteneinspeisung.

(k)* DREIPHASIG:
Δ V3f = √3/2 x (Rt cosϕ + X senϕ)
ΔV3f(In) = I x L x ΔV3f: (wenn Strom und Leitungslänge bekannt sind)
ΔV3f(In)% = (ΔV3f(In) / Ue) x 100 (%)

Berechnung von ΔV1f (EINPHASIG) auf verteilte Last:
ΔV1f = 1/2 x (2Rt cosϕ + 2X senϕ)
ΔV1f(In) = I x L x ΔV1f: (wenn Strom und Leitungslänge bekannt sind)
ΔV1f(In)% = (ΔV1f(In) / Ue) x 100 (%)

I = Betriebsstrom (A)
L = Länge (m)

Installationsbereiche

Die MS-Produktfamilie ist für Labor, kleine bis mittelgroße Betriebe, Lagerhallen und in allen Gebäuden des Dienstleistungssektors geeignet, in denen eine Stromverteilung mittlerer Leistung benötigt wird.

Lanz Stromschienen